Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du alles, was du über die Schlüsselnummer 95 in deinem Führerschein wissen musst.

Was bedeutet die Schlüsselnummer 95?

Was bedeutet die Schlüsselnummer 95?

Was Du über die Schlüsselnummer 95 wissen solltest

Nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz muss für das gewerbliche Fahren eines Lkw oder eines Busses die entsprechende Qualifikation nachgewiesen werden. Dieser Nachweis erfolgt durch den Eintrag der Schlüsselnummer 95 auf der Rückseite des Kartenführerscheins.

Als zertifizierte Fahrschule mit Trägerzulassung gemäß AZAV (Dekra) stehen wir Dir in der Fahrschule Biebow-Heise München professionell zu den verschiedenen Führerscheinen für Lkw und weiteren Schwerlastverkehr mit Rat und Tat zur Verfügung.

Nachweis und Eintrag
Der Nachweis und Eintrag der Schlüsselnummer erfordert je nach Erteilung der Führerscheins unterschiedliche Vorgehensweisen.
Die für die Erteilung der Fahrerlaubnis zuständige Behörde trägt den Schlüssel ein, wenn der Fahrer durch Bescheinigungen nachweist, dass er die erforderlichen Leistungen erbracht hat.
Man unterscheidet hier zwischen der Grundqualifikation und der Weiterbildung als Maßnahme für den Eintrag der Schlüsselnummer 95.

Für die Grundqualifikation ist eine Bescheinigung über die erfolgreich abgelegte Prüfung, ausgegeben durch die jeweils zuständige IHK, notwendig.
Bei einer Weiterbildung handelt es sich bei den Bescheinigungen um Nachweise über erbrachte Leistungen, die von der jeweils ausbildenden Stelle ausgestellt werden. (siehe auch §5 Nachweise Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV).
Die Regelungen gelten dabei für das Führen von Zugfahrzeugen über 3,5 t zulässige Gesamtmasse (§ 1 BKrFQG, § 5 BKrFQG).

Grundqualifikation
Unter den Nachweis der sogenannten Grundqualifikation fallen Fahrer mit folgenden Fahrerlaubnisklassen: D1, D1E, D oder DE, wenn sie ihre Fahrerlaubnis nach dem 10. 09. 2008 (Personenverkehr) erworben haben.  Diese können den Eintrag der Schlüsselnummer 95 durch den Nachweis der Prüfungen erlangen.

Weiterbildung
Für Fahrer mit nachfolgend aufgelisteter Situation besteht keine Verpflichtung zum Nachweis der Grundqualifikation, aber sie sind verpflichtet, eine Weiterbildung durchzuführen (§ 5 BKrFQG), deren Dauer 35 Stunden zu je 60 Minuten beträgt.
Diese Weiterbildung muss alle fünf Jahre erneut durchgeführt werden. Siehe auch unseren Beitrag.

Eine Weiterbildung müssen durchführen:
Fahrer mit den Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C oder CE, die ihre Fahrerlaubnis nach dem 10.09.2009 (Güterkraftverkehr) erlangt haben sowie Fahrer die eine Fahrerlaubnis der Klassen : D1, D1E, D oder DE vor dem 10.09.2008 erworben haben.

Was ist wenn ich über keinen Eintrag der Schlüsselnummer 95 verfüge?
Ohne die gültige Schlüsselzahl 95 darf ein Lkw nicht geführt werden, bei widerrechtlicher Handlung drohen empfindliche Bußgelder für Fahrer und Unternehmen. Unternehmen müssen ihre Fahrer regelmäßig auf vorhandene und gültige Führerscheine sowie die entsprechend notwendigen Nachweise der Qualifikationen überprüfen.

Wie können wir Dich unterstützen?
Als zertifizierte Fahrschule mit Trägerzulassung gemäß AZAV (Dekra) stehen wir von der Fahrschule Biebow-Heise Dir professionell zu den verschiedenen Lkw- und Schwerlast-Führerscheinvarianten zur Verfügung.
Du möchtest Deinen Führerschein verlängern oder einen Führerschein für Lkw oder andere Schwerlastfahrzeuge erlangen? Wir beraten Dich gerne, nimm einfach Kontakt mit uns auf – schreibe uns oder rufe uns an Tel. 089 / 72 77 99 01, wir beraten Dich gerne.

Ab 2022 müssen Führerscheine in neue, fälschungssichere Exemplare umgetauscht werden.
Führerscheintausch 2022: Das Wichtigste auf einen Blick
Mache deinen Führerschein bei der Fahrschule Biebow-Heise und absolviere deine Ausbildung ohne Nachteile.
B197 – Vorteile und Infos
Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du, welchen Führerschein du brauchst, um ein Quad zu fahren.
Welchen Führerschein braucht man zum Quad-Fahren?
Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du, wie lange dein Führerschein gültig ist.
Wie lange ist mein Führerschein gültig?
Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du alles, was du über die Fahrerlaubsnisklasse C1 wissen musst.
Führerscheinklassen im Schwerverkehr – C1 und C1E
Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du alles, was du über die Fahrerlaubsnisklasse C und CE wissen musst.
Führerscheinklassen Schwerverkehr – die Königsklasse C und CE
Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du als Berufskraftfahrer alles, was du über die Fahrerlaubsnisklasse D1 und D1E wissen musst.
Bus-Führerschein D1 und D1E
Als Berufskraftfahrer benötigst du die Fahrerlaubnisklasse D und DE. Erfahre im Blog der Fahrschule Biebow-Heise mehr darüber.
Bus-Führerschein D und DE -Fahrerlaubnisklasse D
Im Blog der Fahrschule Biebow-Heise erfährst du alles, was du über die Schlüsselnummer 95 in deinem Führerschein wissen musst.
Was bedeutet die Schlüsselnummer 95?
iStock-1133869219-768x489
Was passiert wenn der Lkw-Führerschein abläuft?